Anmeldung zur Schmerztherapie

Was müssen Sie mitbringen?

Wir sind ein spezialisiertes Team, das chronische Schmerzkrankheiten behandelt. Die meisten von Ihnen haben eine Reihe von Behandlungsversuchen und Operationen hinter sich. Um Ihnen in Ihrem besonderen Fall möglichst wirksam helfen zu können, sind für uns einige Vorabinformationen wichtig. Da diese Vorinformationen für Ihre weitere Behandlung wichtig sind, bitten wir Sie, folgende Unterlagen zur Erstvorstellung mitzubringen:

  • Unbedingt die Versichertenkarte und ggfs. den Überweisungsschein
  • Liste der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Den ausgefüllten Patientenfragebogen

Nach der Anmeldung und der Terminvergabe erhalten Sie auf dem Postwege einen Schmerzfragebogen mit weiteren Informationen. Diese Informationen sind zusammen mit den mitgebrachten Unterlagen für Ihre persönliche Schmerzbehandlung sehr wichtig und ersetzen nicht ein ausführliches Gespräch und die notwendige Untersuchung. Sie können den Schmerzfragebogen auch gerne vor Ihrem Termin bei uns holen und ihn ausgefüllt mitbringen, Sie finden ihn ebenfalls auf dieser Homepage unter dem Menüpunkt Downloads/Patienten. Die Erstellung des Bogens kostet etwas Zeit, gibt uns aber einen wertvollen Überblick darüber, wie Sie persönlich Ihre Schmerzen und die daraus resultierenden therapeutischen Bemühungen erlebt haben. Ihre Angaben unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

  • Vorbefunde

Bringen Sie bitte alle Vorbefunde (z. B. Arztberichte, aber bitte keine Röntgenbilder oder CD`s) über alle bisher im Zusammenhang mit Ihrer Schmerzerkrankung durchgeführten Untersuchungen, bzw. Behandlungsmaßnahmen zum Ersttermin mit; auch über Ihre Erkrankungen, Operationen, usw., die zum Verständnis Ihrer Schmerzen bzw. Ihrer persönlichen Lage erforderlich sind.

  • Laborwerte

Viele Patienten leiden unter Begleiterkrankungen, die wir bei der Auswahl unserer Medikamente berücksichtigen müssen. Wir bitten Sie, uns ein Blutbild, Leber- und Nierenwerte mitzubringen, die nicht älter als drei Monate sind.

Terminvergabe

Eine Terminvereinbarung ist – auch in akuten Fällen – unbedingt erforderlich!
 Lassen Sie sich von uns beraten und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie einen Termin für eine kurze Beratung, ein ausführliches Gespräch, Akupunktur etc. benötigen. Bitte teilen Sie den Mitarbeitern an der Rezeption mit, von welchem Arzt Sie betreut werden bzw. Sie betreut werden möchten.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte rechtzeitig, das heißt 24 Std. vor dem Termin ab!

Wir versuchen, die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, es ist jedoch nicht immer möglich, alle Eventualitäten zu planen. Haben Sie bitte ein wenig Geduld. Im Wartebereich werden die Patienten je nach Art der Behandlung aufgerufen und nicht nach dem Zeitpunkt des Eintreffens in der Praxis.